2018: Über 70 Narren verwandelten das Reiterstübchen Samstagabend in eine Partyzone

Wieder einmal war das Motto Programm: „Mit Prinz Stefan und seiner Simone wird das Reiterstübchen zur Partyzone.“ Die Nachbarn der Straßengemeinschaft Friedenstraße feierten am vergangenen Samstag ihr traditionelles Karnevalsfest mit dem Prinzenpaar Stefan und seiner Lieblichkeit Simone aus dem Hause derer von Kötte und zahlreichen Gästen bei Ulmker.

Larissa Ohlig und Dennis Heuermann führten souverän durchs Programm

Larissa Ohlig und Dennis Heuermann machten einen tollen Job an diesem Abend. | Foto: Kösters

Bereits zum dritten Mal führten Larissa Ohlig und Dennis Heuermann gekonnt durch das närrische Programm. Unterstützt wurden sie hierbei vom langjährigen Hofmarschall Stefan Heuermann.
Mehr als 30 Akteure gaben ein Stelldichein auf der Bühne. Dies waren Casandra Finke mit einem orientalischen Bauchtanz, die Läster-Schwestern Larissa Ohlig und Yvonne Niehues, und Michelle Niehues, Laura Birkhan und Kevin Heuermann mit ihrer Darbietung „Traumschiff Surprise“.

Bauchtanz und Büttenrede

Die Prinzengarde des Schützenvereins Heithoek präsentierte einen Bauchtanz. | Foto: Kösters

„Bauch frei und Zipfelmütze auf“, so könnte das Motto lauten, beim (Bauch-)Tanz des Prinzenrates Heithoek, der auf Einladung des Prinzenpaares sein Können unter Beweis stellte. Natürlich durfte auch eine Büttenrede nicht im Programm fehlen. Seit mehr als 20 Jahren über-nimmt dieses der „Pit vom Dom“ alias Stefan Heuermann. Hier kam wieder so einiges ans Tageslicht, was sich im vergangenen Jahr alles so auf der Friedenstraße abgespielt hat – die Lacher hatte Pit vom Dom natürlich auf seiner Seite.

Seit mehr als 20 Jahren in der Bütt: Stefan Heuermann als “Pit vom Dom”. | Foto: Kösters

Auch die Prinzengarde des Harumer Schützenvereins machte ihre Aufwartung und präsentierte einen Gardetanz. Insgesamt wurden an diesem närrischen Abend rund 60 Orden verteilt für die Akteure und verdiente Mitglieder der Straßengemeinschaft.

Nicht nur die Nachbarn der Straßengemeinschaft Friedenstraße, sondern auch die Gäste hatten sich sehr viel Mühe bei der Kostümierung gemacht, galt es doch einen der begehrten Orden bei der Kostümprämierung zu erhalten. So wurden nach dem offiziellen Programm die Kinder gebührend mit einem Lied und einer Tüte Süßigkeiten verabschiedet. Anschließend feierten die Narren noch so manche Stunde im Reiterstübchen bei Ulmker.