Neuer Schützenkönig auf der Friedenstraße

Mit dem 180. Schuss fiel der Schützenvogel von der Stange

Bei bestem Schützenfestwetter trafen sich rund 30 Mitglieder am Samstagnachmittag im Garten des Präsidenten Stefan Heuermann zum Antreten anlässlich des zweiten Schützenfestes auf der Friedenstraße. Nach einer kurzen Begrüßung und einem kühlen Getränk marschierten die Mitglieder der Straßengemeinschaft Friedenstraße mit dem Schützenvogel und der musikalischen Begleitung zum Schützenplatz.
Kathrin und Philipp Niehuesbernd hatten zusammen mit Dennis Heuermann, Jenny Stegemann, Sarah Hesping und Lars Kleinhölter den Schützenplatz wunderschön hergerichtet. Auch an die Kleinsten der Friedenstraße wurde gedacht. Für sie stand ein kleiner Swimming-Pool zur Verfügung, der an diesem sonnigen Nachmittag für die passende Abkühlung sorgte. Nach einer kurzen Begrüßung der Nachbarn erfolgte die Ansprache durch den Oberst (Präsident Stefan Heuermann). Zunächst stärkten sich die Mitglieder der Straßengemeinschaft an den selbstgebackenen Kuchen und Schnittchen und genossen das Kaffeetrinken auf dem Schützenplatz.


Mit dem 180. Treffer war der Vogel erledigt

Pünktlich um 16.15 Uhr begann das Ringen um die Königswürde. Der Holzvogel hielt sich wacker an der Vogelstange. Mit einem gezielten Schuss gelang es Stefan Heuermann um 17.34 Uhr, den Schützenvogel von der Stange zu holen. Zu seiner Königin erkor sich der Schützenkönig seine Frau Sabine. Dennis Heuermann übernahm die Proklamation der Majestäten und überreichte die Schützenplakette mit Kette an seinen Vater sowie das Diadem für die Königin.

Dämmerschoppen mit Fußballübertragung

Nach der Proklamation schloss sich ein gemütlicher Dämmerschoppen mit Schützenfestmusik an. Für stilechtes Schützenfestessen sorgten die Gastgeber mit Rostbratwurst vom Grill sowie Pommes Frittes aus der Fritteuse und der dazugehörigen Mantaschale. Als die Schützenfamilie der Friedenstraße mit dem Essen fertig war setzte der vorausgesagte Regenschauer ein. Dieser konnte den Nachbarn der Friedenstraße die gute Laune nicht verderben, waren doch alle Vorbereitungen getroffen, um das Achtelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft Deutschland-Dänemark gemeinsam erleben zu können.
Dafür war extra eine große Leinwand aufgebaut, das Bild wurde von einem Beamer übertragen. Auch wenn es während des Spiels eine Unterbrechung wegen des einsetzenden Gewitters gab, die Mitglieder der Straßengemeinschaft genossen weiterhin den Abend und verfolgten gemeinsam die Fernsehübertragung. Bei kühlen Getränken ließen sie den gelungenen Schützenfesttag ausklingen.