Prinzenpaar feiert rauschendes Karnevalsfest mit 70 Närrinnen und Narren im Reiterstübchen
Pünktlich um 19.11 Uhr marschierte am Samstagabend das Prinzenpaar Dennis Heuermann und Jenny Stegemann zusammen mit ihren Gästen in das Reiterstübchen Ulmker ein. Sie wurden begeistert von den Mitgliedern der Straßengemeinschaft Friedenstraße empfangen. Die offizielle Begrüßung des Prinzenpaares erfolgte durch den ehemaligen Präsidenten Martin Niehues unter Bekanntgabe des diesjährigen Mottos „Statt Kreide, Heft und Gigabyte bringen Prinz Dennis und Jenny uns die 5. Jahreszeit“.
Hofmarschalla Larissa Ohligschläger begrüßte auf humorvolle Weise das Prinzenpaar und hatte einige Spitzfindigkeiten in ihre Rede eingebaut. Es folgte zugleich der Hinweis auf die Kostümprämierung an dem Abend. Das alte Prinzenpaar Philipp und Kathrin Niehuesbernd musste die Insignien der Macht an den Präsidenten abgeben. Als Erinnerung an diesen Abend erhielten sie einen großen Orden als Dankeschön für die tolle Regentschaft.
Endlich war der Punkt gekommen, wo Präsident Stefan Heuermann das neue Prinzenpaar proklamieren durfte und die Insignien der Macht überreichen konnte. Das Prinzenpaar bedankte sich und freute sich auf einen unterhaltsamen Karnevalsabend. Den Aufschlag machte Prinz Dennis selbst mit einer kurzweiligen Prinzenrede in Reimform, eine echte Meisterleistung! Nach dem Ehrentanz hatte die Harumer Prinzengarde ihren Gastauftritt mit dem Schautanz „Razzia in Sutrum-Harum“. Verkleidet als Cops liefen die jungen Damen mit Taschenlampen bewaffnet durch die Reihen, bevor sie zur Höchstform aufliefen und einen Schautanz der Spitzenklasse ablieferten.
Eine Zugabe durfte nicht fehlen. Während er Ordensverleihung für diese tolle Darbietung ließ der Präsident die erste Rakete starten und verabschiedete die Harumer Prinzengarde mit dem Dank für die Tanzdarbietung und dem Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen der Garde. Es wurden an diesem Abend unter anderem Orden verteilt für das Orga-Team, für den Fotografen, für den Pressewart, für den Hofgraveur und den Materiallieferanten, für die Ordensschwestern und die Tütchentante, für das Thekenteam, für das Motto und viele mehr. In Summe waren es über 60 Orden, die an den Mann bzw. Frau überreicht wurden.
Die Lästerschwestern Michelle Durnio und Larissa Ohligschläger wussten so einiges zu berichten von der Friedenstraße und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Dafür erhielten Sie den Büttenorden aus den Händen des Prinzen. Direkt im Anschluss wurde die Bühne frei gemacht für die Gast-Aufführung der „Grillo Millo Formation“. Die Clique des Prinzen hatte eine Tanzdarbietung aus den 20er Jahren einstudiert zu Klängen des legendären Electro-Swing.
Nach einer kurzen Tanzpause wurde es still im Saal. Martin Niehues bat um Ruhe und Einmarsch der Büttkanone „Pit vom Dom“. Seit mehr als 30 Jahren versteht es „Pit vom Dom“ alias Stefan Heuermann die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Dabei muss das ein oder andere Mitglied schon einmal herhalten in der humorvollen Büttenrede; schließlich ist Karneval! Aus den Händen der Prinzessin Jenny erhielt Stefan Heuermann den verdienten Büttenorden.
Um 22 Uhr durfte Präsident Stefan Heuermann, der an diesem Abend zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten Martin Niehues Moderator des Abends war, einen Beitrag des „Wassersportvereins Nasse Narren“ ankündigen. Bei dieser Darbietung blieb kein Auge mehr trocken. Die Zugabe toppte fast noch den Hauptbeitrag. Die nächste Rakete wurde gezündet. Kevin Heuermann, Linda Otte, Tolga Ari, Caitlin Rolf und Michelle Durnio freuten sich über den Büttenorden aus den Händen des Prinzen.
Bei der Kostümprämierung hatte die dreiköpfige Jury eine schwere Entscheidung zu treffen. Hatten sich doch alle Anwesenden richtig ins Zeug gelegt bei der Kostümauswahl. Im Ergebnis waren es Simone Kötte, Hans Stegemann und die „Grillo Millo Formation“, welche den Kostümorden erhielten.
Für das große Finale rief Präsident Stefan Heuermann alle Aktiven noch einmal nach vorne. Er bedankte sich für das tolle Bühnenprogramm und lud alle Anwesenden zum Frühschoppen am Sonntag ein. DJ Tim-Lukas und Jonas legten das Fliegerlied auf und die Kinder erhielten die erwarteten Tüten mit Süßigkeiten. Unter dem Beifall der Närrinnen und Narren wurden sie verabschiedet. Das war der Start für die große Karnevalsparty, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte.